Zum zentralen Platz von Foligno, der Piazza Repubblica, ausgerichtet, auf der gegenüberliegenden Seite des Doms, befindet sich der Palazzo Comunale, dessen ältester Kern aus dem dreizehnten Jahrhundert stammt. Strukturelle Änderungen wurden am Gebäude mehrmals vorgenommen, etwa im 16. Jahrhundert, als es fast vollständig neu gebaut wurde, und im 19. Jahrhundert, als die schweren Schäden durch das Erdbeben von 1832 behoben werden mussten. Aus diesem Anlass wurde zwischen 1835 und 1838 nach einem Entwurf des Architekten Antonio Mollari die heutige neoklassische Fassade gebaut, die sich in drei Stockwerke unterteilt, die durch sechs ionische Säulen mit fünf Rundbögen gekennzeichnet sind.
Das einzige noch erhaltene Element der ursprünglichen Struktur des Palazzo Comunale di Foligno ist der zinnenbewehrte Turm, der ebenfalls durch das Erdbeben von 1997 stark beschädigt und daraufhin im oberen Bereich wiederhergestellt wurde.