{"id":40108,"date":"2019-08-09T13:56:00","date_gmt":"2019-08-09T11:56:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.exploring-umbria.com\/borghi-in-umbria-tanti-piccoli-gioielli-nascosti\/was-es-in-tuoro-sul-trasimeno-zu-sehen-gibt\/forte-di-montegualandro\/"},"modified":"2020-09-07T13:04:24","modified_gmt":"2020-09-07T11:04:24","slug":"festung-montegualandro","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.exploring-umbria.com\/de\/borghi-in-umbria-tanti-piccoli-gioielli-nascosti\/was-es-in-tuoro-sul-trasimeno-zu-sehen-gibt\/festung-montegualandro\/","title":{"rendered":"Festung Montegualandro"},"content":{"rendered":"
Die Festung Montegualandro, die in dominanter Position auf einem H\u00fcgel 450 Meter \u00fcber dem Meeresspiegel steht, ist eine von vielen Pers\u00f6nlichkeiten begehrte Festung<\/strong>, die im Laufe der Jahrhunderte eine sehr wichtige Rolle im Gebiet des Trasimenischen Sees gespielt hat.<\/p>\n Ihre Errichtung scheint auf die Zeit der Etrusker zur\u00fcckzugehen, als das Volk sie zum Schutz vor feindlichen Angriffen ben\u00f6tigte. Das Fortilizio und die umliegenden Gebiete sind auch als Schauplatz der blutigen Schlacht am Trasimenischen See<\/a> bekannt, die im Jahr 217 v. Chr. zwischen den Truppen von Hannibal und jenen des r\u00f6mischen Konsuls Flaminio<\/em> ausgetragen wurde; letzterer fiel zusammen mit vielen anderen r\u00f6mischen Soldaten, die bei dem Hinterhalt gefallen waren, Opfer dem tragischen Kriegsende zum Opfer.<\/p>\n Einigen Forschern zufolge geht der Name Montegualandro<\/em> auf das griechische Wort gala<\/em> mit der Bedeutung Milch<\/strong> zur\u00fcck, angesichts der reichlich vorhandenen Milchmengen in dieser Region.<\/p>\n Betreffend den Besitz der Festung gab es zahlreiche Auseinandersetzungen zwischen den Bewohnern Perugias und jenen der benachbarten toskanischen St\u00e4dte.<\/p>\n In der Tat war die Burg im Laufe der Jahrhunderte im Besitz vieler bekannter Pers\u00f6nlichkeiten und Familien, wie z.B. des Marquis Uguccione II<\/em>, Federico<\/em> Barbarossa<\/em>, der Markgrafen<\/em> Ranieri<\/em>, der Montemelini<\/em>, der Tarlati<\/em> und Ferdinando II de‘ Medici Gro\u00dfherzog der Toskana<\/em> und wurde auch von einflussreichen Pers\u00f6nlichkeiten aus der Welt der Kunst und Literatur, wie Byron<\/em>, Goethe<\/em> und Hawthorne<\/em> besucht. Derzeit k\u00f6nnen die Burg und der gesamte Komplex nicht besichtigt werden, da die milit\u00e4rische Festung in Privatbesitz \u00fcbergegangen ist und heute als ein luxuri\u00f6ser Adelssitz dient.<\/p>\n Interessant ist es jedoch, das Geb\u00e4ude von au\u00dfen zu bewundern, die imposanten Mauern, die \u00fcppige Vegetation und die wunderbare Aussicht, die man von der Umgebung des Trasimenischen Sees<\/a> genie\u00dfen kann, zu betrachten.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Die Festung Montegualandro, die in dominanter Position auf einem H\u00fcgel 450 Meter \u00fcber dem Meeresspiegel steht, ist eine von vielen Pers\u00f6nlichkeiten begehrte Festung, die im Laufe der Jahrhunderte eine sehr wichtige Rolle im Gebiet des Trasimenischen Sees gespielt hat. Ihre Errichtung scheint auf die Zeit der Etrusker zur\u00fcckzugehen, als das Volk sie zum Schutz vor […]<\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"parent":40033,"menu_order":2,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"om_disable_all_campaigns":false,"_monsterinsights_skip_tracking":false,"_monsterinsights_sitenote_active":false,"_monsterinsights_sitenote_note":"","_monsterinsights_sitenote_category":0},"acf":[],"aioseo_notices":[],"yoast_head":"\n