{"id":2912,"date":"2019-03-08T12:09:08","date_gmt":"2019-03-08T11:09:08","guid":{"rendered":"https:\/\/www.exploring-umbria.com\/castello-di-campi\/"},"modified":"2020-01-22T19:27:44","modified_gmt":"2020-01-22T18:27:44","slug":"castello-di-campi","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.exploring-umbria.com\/de\/entdecke-todi\/sehenswuerdigkeiten-in-todi\/castello-di-campi\/","title":{"rendered":"Burg Castello di Campi (Todi)"},"content":{"rendered":"
Der Burg Castello di Campi, das heute nicht mehr besichtigt werden kann, da es sich in Privatbesitz befindet, ist der Sitz des Landwirtschaftsbetriebes Mazzocchi Alemanni Magdalena e Maurizio.<\/p>\n
Die Burg sollte der herrschaftliche Wohnsitz<\/strong> des Gro\u00dfgrundbesitzers aus der Familie der Leoni werden, wie es auch das Wappen bezeugt, das \u00fcber dem Eingangstor thront. Der Name stammt m\u00f6glicherweise von Campoleone<\/em> ab und wurde sp\u00e4ter zu Campi<\/em> di<\/em> Leone<\/em> umgewandelt.<\/p>\n Im Jahr 1512 wurde in der N\u00e4he des Komplexes auf der Achse Pontecuti-Casemasce der ber\u00fchmte Nicchio di Todi<\/strong> gefunden. Dabei handelt es sich um eine bekannte \u00c4dikula aus Marmor, die mit Sicherheit aus einem alten, verlassenen Tempel aus dem R\u00f6mischen Zeitalter stammt und heute in den Vatikanischen Museen aufbewahrt<\/strong> wird.<\/p>\n Im Jahr 1565 besuchte Cirpiano<\/em> Piccolopasso<\/em><\/a>, Vorsteher der Festung Rocca di Perugia<\/a>, die Region, da er damit beauftragt worden war alle St\u00e4dte, Festungen und Schl\u00f6sser der Provinz zu registrieren.<\/p>\n Im Inneren des Burg Castello di Campi befindet sich eine kleine Kirche, die Santa Lucia (Hl. Luzia) geweiht ist, und daneben ein Glockenturm mit Spitzbogen.<\/p>\n Erst in der modernen Zeit ging die Burg von den Leoni<\/em>, den fr\u00fcheren Besitzern, an die aktuellen Alemanni<\/em> Mazzocchi<\/em> \u00fcber.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Der Burg Castello di Campi, das heute nicht mehr besichtigt werden kann, da es sich in Privatbesitz befindet, ist der Sitz des Landwirtschaftsbetriebes Mazzocchi Alemanni Magdalena e Maurizio. Die Burg sollte der herrschaftliche Wohnsitz des Gro\u00dfgrundbesitzers aus der Familie der Leoni werden, wie es auch das Wappen bezeugt, das \u00fcber dem Eingangstor thront. Der Name […]<\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"parent":2943,"menu_order":13,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"om_disable_all_campaigns":false,"_monsterinsights_skip_tracking":false,"_monsterinsights_sitenote_active":false,"_monsterinsights_sitenote_note":"","_monsterinsights_sitenote_category":0},"acf":[],"aioseo_notices":[],"yoast_head":"\n